Mietpreisauftrieb liegt aktuell unter der Inflation
Klein- und Mittelstädte am dynamischsten _ Bereits das dritte Jahr in Folge fallen die durchschnittlichen Mietpreissteigerungen in Deutschland geringer aus als zum Vorjahr. Das geht aus dem aktuell veröffentlichten „Wohn-Preisspiegel 2021/2022“ hervor, den der IVD Immobilienverband Deutschland auf Basis von Daten aus 400 Städten aus dem ersten Halbjahr 2021 ermittelt hat.
Für eine Wohnung mit mittlerem Wohnwert zahlen Mieter 2,7% im Bestand und 3,2% im Neubau mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Steigerungsraten für Mieten im Bestand werden derzeit von den Mittel- und Kleinstädten angeführt. Mittelstädte (20 000 bis 100 000 Einwohner) verzeichnen Preisanstiege um 4,1% im mittleren…ARTIKEL DIESER AUSGABE
Berliner Wohnungsdeal kennt nur Gewinner
Die pervertierte Zinssituation macht es tatsächlich möglich, ökonomisch eher fragwürdige politische Aktionen als „Win-Win“-Situation zu verkaufen. Berlin macht deutlich, dass sogar… mehr
Hotelmarkt-Erholung erst 2024
Vergangene Woche berichteten wir über die opportunistische Hotel-Investitionsstrategie von Invesco. Wann es zu einer Erholung kommen würde, schien der Investmentgesellschaft unsicher.… mehr
Katalonien – Hohe Nachfrage im Premiumsegment
2021 ist die Nachfrage nach hochpreisigen Objekten in vielen Teilen der Region Katalonien ungebrochen hoch, wie eine aktuelle Analyse von Engel & Völkers ergab. So liegen die Spitzenpreise… mehr
Demire verlängert Vorstandsverträge
Die Verträge von Demire-Vorstandschef Ingo Hartlief FRICS und Finanzvorstand Tim Brückner wurden vorzeitig verlängert. mehr
CBRE Global Investors kauft Berliner Südkreuz Quartier
CBRE Global Investors hat für eine paneuropäische Strategie das 36 975 qm Mietfläche umfassende „Südkreuz Quartier“ von einem Joint-Venture aus einem Pensionsfonds und Hines erworben. mehr