Corona-Effekt beschleunigt Strukturwandel im Einzelhandel
Doppelter Verlierer _ Es ist wohl unumstritten, dass der Einzelhandel und damit auch Handelsimmobilien zum Corona-Verlierer werden. Daran kann auch der Hamster- und Isolationseffekt mit Lebensmitteleinkäufen als eine der wenigen zulässigen Freizeitbeschäftigungen auf Dauer nichts ändern.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Nahezu alle Analysten machen den deutschen Einzelhandel als größten Verlierer der Pandemie aus, die sich als Brandbeschleuniger des eCommerce entwickelt habe. Die Investmentzahlen sprechen… mehr
Das Coronavirus rief der Weltwirtschaft eindrücklich ihre globalisierte Abhängigkeit ins Gedächtnis. Ein erster Knackpunkt ausgehend von China reichte, um im Dominoeffekt weltweite… mehr
Immer mehr Menschen wechseln in die private Krankenversicherung (PKV). Zumindest war es in den vergangenen zwei Jahren so. 2019 entschieden sich 146 800 Versicherte für einen Wechsel… mehr
Der Auto-Gipfel im Kanzleramt wurde zwar verschoben. Dennoch erfasste am Dienstag (2.6.) eine Kaufwelle den schon vor der Corona-Krise so abgestraften Sektor. mehr
Gut einen Monat sind die Lockerungen im Einzelhandel nun her, doch die Lage der Händler bleibt kritisch. Von klingelnden Kassen sind die Läden in den volleren, aber noch deutlich unterfrequentierten… mehr