Europas Investmentmärkte lassen sich nicht unterkriegen
Deutschland verteidigt Rang zwei _ Weltweit reduzierte sich im ersten Quartal das Transaktionsvolumen in über 50 Ländern um 13% im 12-Monatsvergleich auf insgesamt 187 Mrd. US-Dollar. Das Ergebnis liege damit 11% bzw. 2% unter dem Fünf- und Zehnjahresschnitt, so Hela Hinrichs, JLL-Senior Director EMEA Research.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die M&A-Konjunktur der vergangenen Jahre ist erst einmal zu Ende, wenn man nach den aktuellen Statistiken des Datenanbieters Refinitiv geht. Wurden dort im März 2021 noch insgesamt…
Das am Dienstag (22.3) vorgelegte Trading Statement der Hornbach Holding für das abgelaufene Gj. 2021/22 (per 28.2.) fiel besser aus als von uns erwartet. So rechneten wir lediglich…
Nach guten Jahreszahlen zeigte sich Fuchs Petrolub am Freitag (18.3.) zuversichtlich, 2022 noch eine Schippe drauflegen zu können. Der Umsatz lag mit knapp 2,9 Mrd. Euro (+21%) über…
Die Schweizer Partners Group hat 2021 ein Rekordjahr hinter sich, übertraf mit den am Dienstag (22.3.) vorgelegten Zahlen aber noch die Erwartungen. Der Schweizer Spezialist für nicht-börsennotierte…
Kurz vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hatten wir Münchener Rück erneut zum Kauf empfohlen (vgl. PB v. 23.2.). Direkt danach setzte bei der DAX-Aktie (240,50 Euro; DE0008430026)…