Europas Investmentmärkte lassen sich nicht unterkriegen
Deutschland verteidigt Rang zwei _ Weltweit reduzierte sich im ersten Quartal das Transaktionsvolumen in über 50 Ländern um 13% im 12-Monatsvergleich auf insgesamt 187 Mrd. US-Dollar. Das Ergebnis liege damit 11% bzw. 2% unter dem Fünf- und Zehnjahresschnitt, so Hela Hinrichs, JLL-Senior Director EMEA Research.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Nach der Erholung mit 4% Wachstum im letzten Jahr erwartet die Asian Development Bank (ADB) für Südkorea eine Beruhigung des Wachstums auf 3% im laufenden Jahr und 2,6% für 2023. Damit…
Ungeachtet der exogenen Einflüsse hat der deutsche Investmentmarkt im ersten Quartal 2022 die Dynamik aus dem Vorjahr mitgenommen. Auf rund 19,7 Mrd. Euro summiert sich das Transaktionsvolumen…
Unserer ehemaliger Depotwert Knaus Tabbert hat die wegen Lieferproblemen reduzierten Jahresziele erreicht. Mit 25 922 Fahrzeugen wurde ein Absatzrekord erzielt, während der Umsatz bei…
Ein schwacher Ausblick verschärfte am Donnerstag (31.3.) bei Basler die Abwärtsdynamik. Nachdem das Unternehmen 2021 ein Umsatzplus von 26% auf 214,7 Mio. Euro erzielte, stellt der…
Im vergangenen Jahr haben Deutschlands Vorzeige-Unternehmen ihre ungeheure Leistungskraft unter Beweis gestellt. Die 40 DAX-Unternehmen weiteten den Umsatz trotz Corona- und Lieferketten-Belastungen…