Mallorca – Sichere Immobilienoase
Die Balearen bleiben weiterhin ein sicherer Hafen für Immobilieninvestitionen, berichtet Engel & Völkers. Erfahrungsgemäß muss bei solchen Berichterstattungen immer das Vertriebsinteresse des Maklerhauses berücksichtigt werden.
2019 haben sich die Immobilientransaktionen auf dem Gesamtmarkt Mallorca weiter positiv entwickelt und bei 4 Mrd. Euro stabilisiert. Der Anteil ausländischer Käufer beträgt dabei rd. 40%. Allmählich entstehe ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, sagt Florian Hofer, Geschäftsführer von E&V auf den Balearen. E&V ist seit 30 Jahren auf der Insel tätig und verfüge inzwischen über einen Marktanteil von 30%.
Zu den teuersten Adressen der Insel gehören die Premiumlagen im Südwesten mit Puerto Andratx, Santa Ponsa, Bendinat und Portals. Die durchschnittlichen Angebotspreise für Villen im exklusiven Hafenort Puerto Andratx erreichten 2019 einen Wert von 4,3 Mio. Euro. Im Villenviertel Son Vida liege der durchschnittliche Angebotspreis für Top-Objekte bei 4,7 Mio. Euro. Palma de Mallorca hat als eine der attraktivsten Metropolen im Mittelmeerraum 2019 alleine ein Immobilientransaktionsvolumen von rd. 1 Mrd. Euro erzielt. Zu den besten Lagen gehören Génova und die Altstadt mit einem durchschnittlichen Angebotspreis für Apartments von 800 000 Euro. Apartments in Palma würden in der Regel bereits innerhalb von drei bis sechs Monaten vermarktet.
Käufer mit einem Faible für das ländliche Mallorca präferieren Immobilien in den traditionellen Küstenorten und historischen Dörfern im Westen der Insel. Für Villen und Fincas in der Region zwischen George Sand, Deià und Port de Sóller wurden 2019 Durchschnittspreise von 3,5 Mio. Euro aufgerufen. Ein vergleichsweise moderates Preisniveau verzeichneten Immobilien in sehr guter Lage im Norden. In Pollensa und Alcúdia mit 1,5 Mio. bis 2,5 Mio. Euro. Mallorca werde durch den zunehmenden Fokus auf den Qualitätstourismus und großen Investitionen zur Verbesserung der Infrastruktur zunehmend attraktiv. Allein in der Inselhauptstadt Palma fließt ein dreistelliger Millionenbetrag in den Ausbau des Luxus-Yachthafens, die Renovierung der Hafenpromenade sowie in die Region Playa de Palma.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Zunft der Versicherer bekommt derzeit jede Menge Gegenwind. Die privaten Haushalte sorgen sich um die Arbeitsplätze. Schon das hohe Niveau der Kurzarbeit ist beängstigend. Gleichzeitig… mehr
Wenn sich eine Versicherungsart in den vergangenen Jahren gelohnt hat, dann ist es neben der klassischen Hausrat- und Haftpflichtversicherung vor allem auch die weniger verbreitete… mehr
Der private Krankenversicherer Hanse Merkur ist bislang in den wichtigsten Geschäftsfeldern ohne größere Blessuren durch die Corona-Krise gekommen. Das soll nicht nur so bleiben, CEO… mehr
Europäische Versicherer steuern auf schwerere Zeiten zu. Dabei trifft es Westeuropa besonders hart. Einer Untersuchung der Allianz zufolge dürften im nächsten Jahr die meisten Versicherungsmärkte… mehr
Mit der Meisterschaft hat es in der am Wochenende zu Ende gehenden Saison für Borussia Dortmund mal wieder nicht geklappt. Doch mit der Qualifikation für die Champions League wurde… mehr