JLL erwartet signifikante Folgen für den Büroflächenbedarf
Homeoffice verstärkt Zyklus _ Seit den 90er-Jahren mit damals vergleichsweise sehr hohen Büromieten und den Anfängen der neuen Internet-Möglichkeiten kocht regelmäßig die Homeoffice-Diskussion hoch. Tatsächlich hatten nach einer Untersuchung des Fraunhofer-Instituts 2017 lediglich 4% der befragten Arbeitnehmer ein flexibles Arbeitskonzept. Zum Jahreswechsel könnten es vielleicht 5 oder 6% gewesen sein. Das legt zumindest eine Hochrechnung der Entwicklung der flexible offices nahe.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die einen höheren Kostendruck widerspiegelnden Q1-Zahlen von Tomra Systems (28.4.) haben den Druck auf die hochbewertete Aktie (345,60 NOK; NO0005668905) noch weiter verstärkt und das…
Die Marktschwäche im Zuge des Ukraine-Kriegs sorgte dafür, dass die Elmos Semiconductor-Aktie (46,35 Euro; DE0005677108) unseren Stopp aus PB v. 18.2. bei 44,80 Euro unterschritt. Inzwischen…
Noch ist von Verunsicherung aufgrund des Kriegs in der Ukraine und seinen Folgen bei der Talanx nicht viel zu spüren. Mit einem starken Prämienwachstum von 16,5% auf 15,9 (Vj.: 13,6)…
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die 2020 wegen der Corona-Beschränkungen ausgefallene Feier zum 75-jährigen Jubiläum des PLATOW Verlags wollen wir am Mittwoch, dem 11.5.22,…
Zum Wochenstart (2.5.) legte Accentro Jahreszahlen vor, die eigentlich für Freude hätten sorgen sollen. Operativ wurden dank kräftig gestiegener Wohnungsverkäufe im Volumen von 246,5…