JLL erwartet signifikante Folgen für den Büroflächenbedarf
Homeoffice verstärkt Zyklus _ Seit den 90er-Jahren mit damals vergleichsweise sehr hohen Büromieten und den Anfängen der neuen Internet-Möglichkeiten kocht regelmäßig die Homeoffice-Diskussion hoch. Tatsächlich hatten nach einer Untersuchung des Fraunhofer-Instituts 2017 lediglich 4% der befragten Arbeitnehmer ein flexibles Arbeitskonzept. Zum Jahreswechsel könnten es vielleicht 5 oder 6% gewesen sein. Das legt zumindest eine Hochrechnung der Entwicklung der flexible offices nahe.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Jahreszahlen von Bechtle, die am Freitag (18.3.) veröffentlicht wurden, stellten zwar keine große Überraschung dar, bewiesen jedoch die Konstanz und Solidität des IT-Dienstleisters.…
Sabine Eckhardt, CEO Central Europe, verlässt nach überraschend langen zwei Jahren JLL auf eigenen Wunsch. Konstantin Kortmann (45) wird als Country Leader wieder mit Bezug auf immobilienwirtschaftliche…
PB-Leser haben Glück gehabt: Der Kursrutsch bei MLP – seit Jahresbeginn ging es mehr als 25% in den Keller – endete Anfang März bei 6,37 Euro und damit nur 9 Cent über unserem Stoppkurs.…
Der Angriff auf die Ukraine hat auch den Kurs der OTP Bank durchgeschüttelt: Von einem Niveau um 51,00 Euro vor Kriegsbeginn ging es bis auf ein Tief bei 24,50 Euro nach unten. Die…