Die Hausparty ist vorbei
Berlin bleibt am günstigsten _ Die zinsinduzierte Preisexplosion von bis zu 63% in den vergangenen fünf Jahren bedarf einer Korrektur, wie das „WohnBarometer“ von ImmoScout24 für das vierte Quartal zeigt. Eigentumswohnungen im Bestand verloren allein in drei Monaten im Durchschnitt 4,3%.
Im Neubau waren es im Quartalsvergleich sogar -6,4%. Hamburg war mit -7,6% bei Neubau und -6,2% im Bestand besonders gebeutelt. Lediglich Frankfurt hielt sich mit -0,2% bzw. -2,4% im Neubau vergleichsweise gut. Anders als bei den Eigentumswohnungen fielen die Preise für Einfamilienhäuser im Bestand mit -4,5% deutlich stärker als für Neubauhäuser mit -2,7%. Die prozentual größten…ARTIKEL DIESER AUSGABE
Logistikinvestments – Zeitenwende oder nur Winterschlaf?
Wie bei allen anderen Investmentmärkten fiel 2022 die Jahresendrally auch auf dem Logistik- und Industrieimmobilienmarkt aus. Die Zinsmathematik scheint bei potenziellen Verkäufern… mehr
Zinsen für Preiserwartung wichtiger als Klima oder Digitalisierung
Der deutsche Immobilien-Investmentmarkt ist 2022 deutlich eingebrochen. Für 2023 sieht es aus Branchensicht auch nicht rosig aus. Laut dem aktuellem „Trendbarometer Immobilien-Investmentmarkt“… mehr
Auch Büromarkt Hamburg kann sich Absatzwende nicht entziehen
Der Markt sei wieder zurück auf Vor-Corona-Niveau, meldet Engel & Völkers (E&V) optimistisch. Hamburg hat in der Gesamtjahresbetrachtung gut abgeschnitten. Das verdeckt allerdings nicht… mehr
BNPPRE Investment baut Führungsteam um
Isabella Chacón Troidl (45) ist neue CEO und Silke Weber (44) neue COO bei BNP Paribas Real Estate Investment Management. Claus Thomas scheidet aus. mehr
Tesla mietet Bestandsimmobilie von Garbe
Garbe Industrial Real Estate vermietet rund 18 600 qm an Tesla Germany im Gewerbegebiet Buch. mehr