Auch Büromarkt Hamburg kann sich Absatzwende nicht entziehen
Einbruch im Schlussquartal _ Der Markt sei wieder zurück auf Vor-Corona-Niveau, meldet Engel & Völkers (E&V) optimistisch. Hamburg hat in der Gesamtjahresbetrachtung gut abgeschnitten. Das verdeckt allerdings nicht den Einbruch im Schlussquartal, dem drei gute Quartale vorausgegangen waren.
Das Gesamtvolumen dürfte wohl zwischen 550 000 und 600 000 qm gelegen haben. Das Zahlenwerk der Makler liegt da auseinander. Das Gesamtvolumen von 595 000 qm liege 23% über dem Flächenumsatz des Vorjahres und 7% über dem Zehnjahres-Mittel, wie Grossmann & Berger (G&B) ermittelt. Angermann gibt 580 000 qm als Jahresergebnis an, Colliers 592 200 qm, JLL 597 700 qm und Savills 568 600 qm. Die Steigerungsraten gegenüber dem Vorjahr liegen den Maklern zufolge zwischen 14 und 29%.

PLATOW Immobilien
- DER PLATOW Brief
- PLATOW Börse
- PLATOW Emerging Markets
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Logistikinvestments – Zeitenwende oder nur Winterschlaf?
Wie bei allen anderen Investmentmärkten fiel 2022 die Jahresendrally auch auf dem Logistik- und Industrieimmobilienmarkt aus. Die Zinsmathematik scheint bei potenziellen Verkäufern noch... mehr
Zinsen für Preiserwartung wichtiger als Klima oder Digitalisierung
Der deutsche Immobilien-Investmentmarkt ist 2022 deutlich eingebrochen. Für 2023 sieht es aus Branchensicht auch nicht rosig aus. Laut dem aktuellem „Trendbarometer Immobilien-Investmentmarkt“... mehr
Die Hausparty ist vorbei
Die zinsinduzierte Preisexplosion von bis zu 63% in den vergangenen fünf Jahren bedarf einer Korrektur, wie das „WohnBarometer“ von ImmoScout24 für das vierte Quartal zeigt. Eigentumswohnungen... mehr
BNPPRE Investment baut Führungsteam um
Isabella Chacón Troidl (45) ist neue CEO und Silke Weber (44) neue COO bei BNP Paribas Real Estate Investment Management. Claus Thomas scheidet aus. mehr
Tesla mietet Bestandsimmobilie von Garbe
Garbe Industrial Real Estate vermietet rund 18 600 qm an Tesla Germany im Gewerbegebiet Buch. mehr