Schweiz – Wohnpreise stabil
Rückgang bei Luxuswohnungen _ Insgesamt halten sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz nach einer Analyse der Transaktionspreis- und Baulandindizes der Fahrländer Partner Raumentwicklung (FPRE) im dritten Quartal stabil.
Die Preise für Einfamilienhäuser in allen Segmenten legen im Vergleich zum Vorquartal um 1,8% zu und liegen nun 6,1% höher als im Vorjahr. Die Preisentwicklung bei Eigentumswohnungen ist hingegen differenzierter zu betrachten. Während die Nachfrage im unteren Segment mit einem Plus von 1,5% und im mittleren Segment (+1,3%) weiterhin stieg, ging sie im gehobenen Segment im Vergleich zum schon schwachen Vorquartal jedoch mit –3,7% noch einmal zurück. Im Jahresvergleich sind sie aber immer noch 2,6% teurer.
Regional recht unterschiedlich fällt die Preisentwicklung von Eigentumswohnungen im mittleren Segment aus. Während die Preise in den Regionen Genfersee (+0,1%) und Zürich (+0,6%) nur leicht ansteigen, legen sie in den Regionen Mittelland (+1,7%), Basel (+2,0%), Ostschweiz (+1,9%) und Alpenraum (+2%) deutlich zu. Der größte Preisanstieg zum Vorquartal verzeichnet die Region Südschweiz (+4,1%), die auch enormen Aufholbedarf habe.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Niederlage des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) vor dem Verwaltungsgericht Köln kam mit Ansage. Die Richter untersagten dem Verfassungsschutz, die AfD als Verdachtsfall einzustufen… mehr
Wie wir hören, hat Swissport auf der AR-Sitzung der Tochter Swissport Losch am Donnerstag Abend die Verschiebung des Insolvenzantrags veranlasst, der angeblich für diese Woche geplant… mehr
Die anfänglichen Sorgen, dass die lahmgelegte Gaming-Messeszene den Ausstellern wie dem Big Player Bandai Namco heftige Blessuren verpassen wird, war schnell verflogen. Viel zu sehr… mehr
Der japanische Motorradhersteller Yamaha Motor hat im Schlussquartal weiter an Boden gut gemacht. Wie der Konzern mitteilte, kletterten die Erlöse zwischen Anfang Oktober und Ende Dezember… mehr
Eine positive Bilanz zog die Bundesregierung auf dem Wohnungsbau-Gipfel mit Kanzlerin Angela Merkel und Bauminister Horst Seehofer (vgl. PLATOW v. 24.2.). Mit Blick auf die aktuelle… mehr