Preise für Wohnimmobilien steigen in Hamburg weiter stark an
Südlich der Elbe fast die Hälfte billiger _ Nach dem aktuellen „Immobilienmarktatlas 2021“ der LBS Schleswig-Holstein-Hamburg stiegen in Hamburg die durchschnittlichen Immobilienpreise im Vergleich zum Vorjahr je nach Objektart zwischen rund 7,2% für Bestandsbauten und knapp 14% für neue Häuser.
Neue Wohnungen kosten durchschnittlich 12,3% mehr als vor einem Jahr, Bestandswohnungen verteuerten sich um 13,3%. Die höchsten Angebote für Kaufwillige mit Preisen zwischen 10 000 Euro/qm und bis zu 16 304 Euro finden sich laut der Studie in den Stadtteilen Othmarschen, Harvestehude, Nienstedten, HafenCity, Rotherbaum, St. Georg und Uhlenhorst. Die Preise im Umland von Hamburg zogen…ARTIKEL DIESER AUSGABE
Deutscher Investmentmarkt stürzt schwer ab
Im Gegensatz zu den Bürovermietungsmärkten, die sich weitgehend stabil gehalten haben, sind die Investmentmärkte regelrecht abgestürzt. Nach unseren Backgroundgesprächen war ein kräftiger… mehr
Frankfurter Büromarkt startet rekordverdächtig schwach
Mit einem der schlechtesten Starts der vergangenen 10 Jahre ist Frankfurt in das neue Jahr gegangen. Nur im Auftaktquartal des Vorjahres lag das Ergebnis in Deutschlands Finanzmetropole… mehr
Fonds-Zweitmarkt – Mehr Umsatz bei höheren Kursen
Die Fondsbörse Deutschland verzeichnete im März ein reges Handelsgeschehen. Mit 596 Vermittlungen und einem Umsatz von rund 22,6 Mio. Euro konnten die März-Ergebnisse aus 2020 (19,37… mehr
Ex-ZBI-Chef wechselt zu Deutsche Investment KVG
Markus Weidling verstärkt als Geschäftsführer den BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen. mehr
CA Immo findet weiteren Mieter für Hochhausentwicklung ONE
Patrizia hat für den TransEuropean VI LP zwei Bürogebäude mit 18 000 qm Gesamtfläche an Real I.S. verkauft. mehr