Schweiz – Wohnen bleibt trotz Corona teuer
Preise für Einfamilienhäuser steigen _ Trotz zweiter Corona-Welle treibt der Krisenmodus auch in der Schweiz die Preise für Wohneigentum weiter nach oben, berichtet Fahrländer Partner (FPRE). Im Gesamtjahr 2020 und im Q4 legen Einfamilienhäuser weiter deutlich zu.
Bei den Eigentumswohnungen konsolidiert lediglich das gehobene Segment leicht. Über das Gesamtjahr betrachtet, bleiben die Preise im gehobenen Segment praktisch stabil (-0,5% zum Vorjahr), während das untere (+5,4%) und mittlere Segment (+5,9%) landesweit weiter zulegen konnte. Noch deutlicher war der Anstieg bei Einfamilienhäusern (+7,1%). 2020 verzeichnen alle acht Großregionen der Schweiz steigende Preise bei Einfamilienhäusern im mittleren Segment. Am deutlichsten ist dabei die Steigerung in den Regionen Zürich (+9,3%), Mittelland (+8,6%) und Genfersee (+7,4%), während der Zuwachs in der Südschweiz (+3%) und im Alpenraum (+4,8%) moderater ausfiel. Die Befürchtungen, die laufende Krise würde den Immobilienmarkt zum Stillstand bringen, hätten sich nicht bestätigt, resümiert FPRE-CEO Stefan Fahrländer.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Viele Anleger stellen sich beim Öl derzeit die berechtigte Frage, ob der Wendepunkt erreicht ist. Der Grund sind deutlich anziehende Ölpreise. In der vergangenen Woche verteuerte sich… mehr
Jüngst berichteten wir über den Zukauf von Fielmann, auch Philips macht mit einer Milliardenübernahme der US-Firma Biotelemetry Schlagzeilen und Teamviewer kündigt ebenfalls an, sich… mehr
Dividendenfähigkeit bis 2023. So steht es im Restrukturierungsplan, den die Nord/LB der EU-Kommission vorlegen musste, um vor ziemlich genau einem Jahr grünes Licht für die dringend… mehr
Nachdem Stemmer Imaging die Jahresziele am 12.11. mit den Q3-Zahlen erst senkte, folgte am Mittwoch (16.12.) vom Anbieter für Bildverarbeitungstechnologie wieder eine Prognoseerhöhung.… mehr
Nachdem der Fokus in der jüngeren Vergangenheit v. a. auf organischem Wachstum und eigener Kostenkontrolle gelegen hatte, will DWS jetzt mit Fusionen und Übernahmen (M&A) stärker ins… mehr