Schweiz – Wohnen bleibt trotz Corona teuer
Preise für Einfamilienhäuser steigen _ Trotz zweiter Corona-Welle treibt der Krisenmodus auch in der Schweiz die Preise für Wohneigentum weiter nach oben, berichtet Fahrländer Partner (FPRE). Im Gesamtjahr 2020 und im Q4 legen Einfamilienhäuser weiter deutlich zu.
Bei den Eigentumswohnungen konsolidiert lediglich das gehobene Segment leicht. Über das Gesamtjahr betrachtet, bleiben die Preise im gehobenen Segment praktisch stabil (-0,5% zum Vorjahr), während das untere (+5,4%) und mittlere Segment (+5,9%) landesweit weiter zulegen konnte. Noch deutlicher war der Anstieg bei Einfamilienhäusern (+7,1%). 2020 verzeichnen alle acht Großregionen der Schweiz steigende Preise bei Einfamilienhäusern im mittleren Segment. Am deutlichsten ist dabei die Steigerung in den Regionen Zürich (+9,3%), Mittelland (+8,6%) und Genfersee (+7,4%), während der Zuwachs in der Südschweiz (+3%) und im Alpenraum (+4,8%) moderater ausfiel. Die Befürchtungen, die laufende Krise würde den Immobilienmarkt zum Stillstand bringen, hätten sich nicht bestätigt, resümiert FPRE-CEO Stefan Fahrländer.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Sorge vor einem zweiten, einigen Branchen dann den wirtschaftlichen Todesstoß versetzenden Lockdown wird täglich größer. Um es so weit nicht kommen zu lassen, ist mehr Disziplin… mehr
Im Unterschied zu anderen kommt BayWa hervorragend durch die Corona-Pandemie. Der Agrarhandel läuft gut, die Bau-märkte in Deutschland und Österreich profitieren vom Bauboom und BayWa… mehr
Die in der Eurozone rasant steigenden Corona-Neuinfektionen dürften auch den EZB-Rat auf seiner Sitzung am kommenden Donnerstag (29.10.) beschäftigen. In fast allen Euro-Ländern wurden… mehr
Die Erholung des mexikanischen Peso ist zu Ende. Er geht mittlerweile vor allem seitwärts und bleibt überdurchschnittlich anfällig in Phasen, in denen die Investoren die Risiken der… mehr