Corona trifft auch B-Standorte
Aber nicht alle gleichermaßen _ Die deutschen B-Standorte zeichnen sich traditionell durch vergleichsweise niedrige Leerstände und geringere Mietvolatilität aus. Im Vorjahresvergleich der ersten drei Quartale sank der Gesamtflächenumsatz in den von DIP Deutsche Immobilien-Partner analysierten sechs mittelgroßen Städten Dresden, Essen, Leipzig, Karlsruhe, Magdeburg und Nürnberg um deutliche 25% auf 273 000 qm.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Deutsche Bank wird von der Vergangenheit eingeholt. Dieses Mal allerdings positiv. Die Frankfurter haben vor vielen Jahren das SPAC als börsennotiertes Investmentvehikel mit entwickelt,… mehr
Mit Beitragseinnahmen von 3,6 Mrd. Euro (+2,2%) gehört die Nürnberger Versicherung in Deutschland nicht zu den großen Playern. Ihr Geschäftsmodell ist aber durchaus attraktiv. Lange… mehr
Nur einen Tag nach der Weltpremiere des EQS, der ersten vollelektrischen S-Klasse, wartete Daimler-Chef Ola Källenius mit überraschend starken Vorab-Zahlen für das erste Quartal auf,… mehr
Gerade in Corona-Zeiten sind Hauptversammlungen wichtig, werden neue Formen der Kommunikation ausprobiert. Nur wenige halten es dabei wie der DAX-Kandidat Airbus, der Mitte April eine… mehr
Ganz oben in unserem Relative Stärke-Ranking gab es nur kleinere Verschiebungen. Die Top-5 sind namentlich identisch zur Vorwoche. Eckert & Ziegler haben sich durch ihre gute Performance… mehr