Corona trifft auch B-Standorte
Aber nicht alle gleichermaßen _ Die deutschen B-Standorte zeichnen sich traditionell durch vergleichsweise niedrige Leerstände und geringere Mietvolatilität aus. Im Vorjahresvergleich der ersten drei Quartale sank der Gesamtflächenumsatz in den von DIP Deutsche Immobilien-Partner analysierten sechs mittelgroßen Städten Dresden, Essen, Leipzig, Karlsruhe, Magdeburg und Nürnberg um deutliche 25% auf 273 000 qm.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Gut gelaunt und voller Selbstvertrauen zeigte sich Tim Höttges auf Bilanz-PK der Deutschen Telekom. Der Gemütszustand des Managers verwundert nicht, war 2020 für die Bonner trotz Corona… mehr
Die Scheu vor Aktien sitzt tief, gilt Trading doch als riskante und komplexe Königsdisziplin des Sparens. Erst die Pandemie, in der viele Zeit und Geld übrig hatten, schaffte es, den… mehr
Vergleichsweise glimpflich ist der Maschinenbau durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Das zeigte bereits die Bilanz des VDMA (Produktion -12%). Nach Ansicht der Branchenexperten der… mehr
Es war Joachim Wenning kurz vor Ende der Bilanz-PK noch ein besonderes Anliegen, auf die möglichen Lehren aus Corona hinzuweisen: Es dürfe die Chance jetzt nicht versäumt werden, Gesellschaft… mehr
Die Corona-Pandemie hat auch bei unserem Musterdepotwert Ströer Spuren hinterlassen. Doch den Kölnern gelang es 2020 dank der bewährten „Out-of-Home-Plus“-Strategie sowie der Fokussierung… mehr