Immobilienmarkt Schweiz – Corona-Ausschläge bleiben gering
Stimmung hellt sich auf _ Die Erwartungen von 847 Immobilienmarkt-Experten sind in sämtlichen Segmenten in der Schweiz optimistischer als noch vor einem halben Jahr.
Im Frühling war die Stimmung zunächst böse eingebrochen. Während die Befragten bei Wohnimmobilien in den nächsten 12 Monaten steigende Transaktionspreise erwarten, hinterlässt die Corona-Pandemie deutliche Spuren im Bereich der Geschäftsimmobilien. Das zeigt die halbjährliche Umfrage zum Schweizer Immobilienmarkt von FPRE. Trotz Corona zeige die beobachtete Langfristentwicklung von 1986 bis 2020 aber, dass sich die Preiserwartungen immer enger um eine durchschnittliche Erwartungslinie bewegen. Die Corona-Ausschläge sind geringer als die „normalen“ Abweichungen in den vorherigen fünf Zyklen, die sich zudem immer mehr zu Schwankungen um einen positiven Trend hinbewegten.
Bei Geschäftsflächen erwarten die befragten Experten weiterhin sinkende Büromieten. Auch der Preiserwartungsindex für Büroflächen bleibe im klar negativen Bereich. Der Preiserwartungsindex für Eigentumswohnungen befinde sich dagegen wieder im positiven Bereich. Rund 54% der Experten erwarten steigende Preise bei Einfamilienhäusern, während 43% stabile und 4% sinkende Preise erwarten. In allen Landesregionen erwarten die Befragten zwar weiterhin sinkende Wohnungsmieten, gehen jedoch insgesamt von weiter steigenden Preisen für Mehrfamilienhäuser aus, da der Anlagedruck längerfristig anhalten dürfte.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wie wir hören, hat Swissport auf der AR-Sitzung der Tochter Swissport Losch am Donnerstag Abend die Verschiebung des Insolvenzantrags veranlasst, der angeblich für diese Woche geplant… mehr
Das überschaubare Kandidatenfeld für die Nachfolge des geschassten BaFin-Präsidenten Felix Hufeld lichtet sich. Mit dem jüngst verkündeten Aufstieg von Andreas Dombret bei der Investmentbank… mehr
Eine positive Bilanz zog die Bundesregierung auf dem Wohnungsbau-Gipfel mit Kanzlerin Angela Merkel und Bauminister Horst Seehofer (vgl. PLATOW v. 24.2.). Mit Blick auf die aktuelle… mehr
Bei Covestro ist viel los. Zur Bilanz-PK stellte der Chemieriese mit einer neuen Divisionsstruktur und Dividendenpolitik gleich zwei große Änderungen vor. Ab Juli werden die bisherigen… mehr
Die neue Provinzial Holding hat nach unseren Informationen im ersten Jahr der rückwirkend zum 1.1.2020 beschlossenen Fusion trotz Corona ein Ergebnis über Plan erzielt. Die Vorgängerinstitute… mehr