Deutsche Büromärkte – Mieten und Leerstand noch stabil
Flächenumsätze brechen ein _ Jetzt liegen die Zahlen der führenden Researchhäuser für das erste Halbjahr 2020 vor. Die generell eher zweifelhafte Aussagekraft der ersten sechs Monaten mit dem Abbruch der Corona-Krise auf halber Strecke haben wir Ihnen bereits in der vergangenen Woche ausführlich aufgezeigt. In der Zukunftsbeurteilung spielen unterschiedliche Erfahrungen und die neue „Macht des geschenkten Geldes“ eine Rolle.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Einen versöhnlichen Ausklang des Corona-Jahres 2020 konnte Rainer Beaujeau der Börse zum Wochenende kredenzen. Sein Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat das traditionell starke Schlussquartal… mehr
Gute Aussichten für Raffinierlöhne und Metallpreise (s. a. PLATOW Brief) machen die eigentlich eher konservativen Manager von Aurubis mutig: Nach einem sehr gut verlaufenen Q1 (per… mehr
Mit viel Rückenwind ist die deutsche Offshore-Branche ins neue Jahr gestartet. Die Windparks der Nord- und Ostsee haben 2020 insgesamt fast 26,9 (Vj. 24,28) Terrawattstunden Strom in… mehr
Zu Beginn etwas schleppend, aber derweil mit strammem Tempo rollen die deutschen Autobauer ihre E-Offensiven aus und pumpen Milliarden in die Fertigung, Technologieforschung und Modellentwicklung… mehr
Mit einem Wachstum von 6,5% im Q4 ggü. dem Vorjahresquartal hat Chinas Wirtschaft wieder auf den Wachstumspfad zurückgefunden, auf dem sie sich befand, bevor das Coronavirus seinen… mehr