Jagdfeld erzielt juristischen Erfolg
Quartier 206 bleibt in der Familie _ Das nach 10 Jahren unsäglicher Zwangsverwaltung unter die Räder gekommene ehemalige Landmarkobjekt „Quartier 206“ an der Friedrichstraße in Berlin, eine der ersten Top-Entwicklungen der Nachwendezeit, bleibt jetzt doch in Händen der Erbauerfamilie.
Trotz eines höheren Gebots eines Unternehmens der Jagdfeld-Gruppe hatte das Gericht im Juni bei der Zwangsversteigerung den Zuschlag der Luxemburger RFR-Gruppe erteilt. Dies lag wohl in der Berliner Historie der Jagdfeld-Gruppe begründet, die zwar mit dem Adlon die wohl prominenteste Entwicklung der Nachwendezeit zum heutigen Berliner Vorzeigehotel durchführte, aber mit dem „Tacheles“ eher Schiffbruch erlitt. Aber schon beim „Tacheles“-Verkauf hatten die finanzierenden Banken und das Grundbuch unterschiedliche Wahrnehmungen der Eigentumsrechte, was zu einem Überraschungsdeal von Jadgfeld führte.
Auch beim „Quartier 206“ war der Zwangsversteigerungszuschlag an das niedrigere Gebot der RFR-Gruppe wohl ebenfalls eher Emotionen geschuldet. Das Berliner Landgericht jedenfalls habe jetzt der Beschwerde des Jagdfeld-Unternehmens stattgegeben und die Versteigerung an die RFR-Gruppe für rechtswidrig erklärt, berichtete am Mittwoch das Unternehmen. Die Zivilkammer erteilte zugleich dem Jagdfeld-Unternehmen, das mit 225 Mio. Euro das höchste Gebot bei der Zwangsversteigerung im Juni abgegeben hatte, den Zuschlag.
Gegen diesen Beschluss seien keine Rechtsmittel möglich, die Entscheidung somit rechtskräftig. RFR habe sich auf Rückfrage noch nicht geäußert, berichtet „TD News“. Jetzt habe die Unternehmensgruppe endlich die Möglichkeit, das im Art déco-Stil errichtete Landmark-Gebäude „Quartier 206“ zu altem Glanz zurückzuführen“, freut sich Anno August Jagdfeld. Von den insgesamt 26 700 qm seien jetzt durch die Zwangsverwaltung 15 000 qm sofort bezugsfähig. Es gebe bereits zahlreiche Mietinteressenten.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit Sabine Schmittroth (Personal) und Marcus Chromik (Risiko) verliert die Commerzbank mitten in der Transformation gleich zwei Vorstandsmitglieder. Die beiden Vorstände schmissen hin,…
Die von 2G Energy hergestellten Blockheizkraftwerke ermöglichen die gleichzeitige Gewinnung von Wärme und Strom mittels Kraft-Wärme-Kopplungen, weshalb sie einen Beitrag zur Energiewende…
Etwas besser als geplant verlief das Gj. 2021/22 (per 31.03.) für Vantage Towers. Die Vodafone-Funkmasttochter erzielte ein ber. Umsatzplus von 4,6% auf 1,0 Mrd. Euro und einen ber.…
Trotz Lieferengpässen gelang es Stemmer Imaging, den Umsatz im Q1 um 15% auf 35,9 Mio. (Vj.: 31,2 Mio.) Euro zu steigern. Während die Bruttomarge wegen gestiegener Materialkosten um…
Viel hat sich zuletzt getan bei der Zurich Gruppe Deutschland. Und der groß angelegte und von CEO Carsten Schildknecht angetriebene Erneuerungsprozess des Versicherers ist längst nicht…