Verhaltener Jahresauftakt bei Immobilien-Investments
Auch weiter steigende Preise auf dem Immobilien-Investmentmarkt können den Produktmangel nicht ausgleichen, berichtet JLL. Mit der Verschiebung der Zinswende durch die EZB und der konjunkturellen Wachstumsschwäche haben sich auch für den deutschen Immobilien-Investmentmarkt die Rahmenbedingungen wieder geändert, analysiert JLL Germany-CEO Timo Tschammler.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Catella Research hat 24 traditionell stark frequentierte Fußgängerzonen in den deutschen A- und B-Standorten vermessen. Der relevante Markt für Einzelhandelsnutzung in deutschen Städten… mehr
Insgesamt halten sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz nach einer Analyse der Transaktionspreis- und Baulandindizes der Fahrländer Partner Raumentwicklung (FPRE) im dritten… mehr
Dass die Frankfurter Buchmesse (14. bis 18.10.) nun doch rein virtuell stattfindet, ist nicht der einzige Rückschlag, den die deutsche Buchbranche einstecken muss. Wenig aussichtsreiche… mehr
Angesichts rasant steigender Infektionszahlen in Europa und der zunehmenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten wächst der Druck auf die EZB, das 1,35 Billionen Euro schwere Pandemie-Notkaufprogramm… mehr
Die Nominierung des Niederländers Frank Elderson zum Nachfolger des am 14.12. aus dem Amt scheidenden EZB-Direktoriumsmitglieds Yves Mersch dürfte auch bei Bundesbank-Präsident Jens… mehr