Wohnkosten in den Metropolen sinken
München bleibt teuerste Stadt für Mieter _ Die Immobilien-Plattform ImmoScout24 hat analysiert, welchen Anteil ihres Haushaltsnettoeinkommens Wohnungssuchende in den 80 größten deutschen Städten für Mietwohnungen aufwenden müssen. Die politische Faustregel maximaler Wohnkosten von 30% des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens wird in den Metropolen nur von Berlin befolgt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Für den 11.5. lud DSGV-Präsident Helmut Schleweis die Chefs der Sparkassen zur Vorstandstagung in ein Hotel in Berlin-Mitte ein. Dort schwor er die Spitzen der Sparkassen auf die geschäftspolitischen…

Es ist kein Zufall, dass sich mit BASF-Vorsteher Martin Brudermüller und VW-Lenker Herbert Diess die beiden wohl wortgewaltigsten DAX-Chefs besonders vehement gegen eine komplette Abnabelung…
Eine deutliche Kursziel-Senkung (von 125 auf 80 Euro) der Analysten der LBBW hat die Aktie von Aurubis in dieser Woche kräftig korrigieren lassen. In unserem Relative Stärke-Ranking…

Eine seltsam fatalistische Stimmung herrscht derzeit in den Chefetagen der deutschen Banken. Dabei laufen die Geschäfte der Institute so gut wie lange nicht mehr. Das zeigten jüngst…
Die starke Nachfrage aus dem Mittelstand nach der Digitalisierung von Geschäftsprozessen bescherte All For One ein gutes Hj.-Ergebnis (9.5.). Getrieben vom Cloud-Geschäft (+32%; Umsatzanteil:…