Unternehmen setzen auf Untervermietung freier Flächen
Anteil steigt auf 20-Jahreshoch _ Während die Gesundbeter der Szene immer noch auf die Überschätzung des Homeoffice hinweisen, reagiert jetzt nach dreijähriger Findungsphase der Markt. In allen Backgroundgesprächen hören wir von „Abmietungen“ der Unternehmen.
Laut JLL stieg bereits 2022 der Anteil der verfügbaren Flächen zur Untermiete am Gesamtleerstand bzw. Flächenangebot in den fünf Bürohochburgen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München auf rund 17%. Das sind 3 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Einen so hohen Anteil habe es zuletzt vor 20 Jahren nach dem Platzen der Dotcom-Blase gegeben, so Stephan Leimbach, Head of Office Leasing JLL Germany. Nach…ARTIKEL DIESER AUSGABE
RICS-Umfrage sieht Deutschland im Abschwung
Jetzt zieht es auch die Nutzerstimmung nach unten. Zinsexplosion, Konjunkturschwäche und insbesondere die bedeutenden Änderungen im Nutzerverhalten bei gleichzeitig absehbarem Höhepunkt… mehr
Handelsmieten an Europas Top-Standorten halten sich
Von den 15 teuersten Einzelhandelsstandorten Europas liegen sieben in Deutschland. Nach der Corona-Welle, zu deren größten Verlierern der hochwertige Einzelhandel gehörte, haben die… mehr
Kanadischer Investmentmarkt meldet Rekordvolumen
Das Investitionsvolumen auf dem kanadischen Immobilienmarkt hat 2022 laut RECan Global Group mit 63 Mrd. CAD (44 Mrd. Euro) ein neues Rekordhoch erreicht. Die beliebteste Anlageklasse… mehr
Neuer COO bei Alpha Real Estate
Stefan Fuchs ist neuer COO der Alpha Real Estate und verantwortet fortan die Akquisition, das Asset- und Property Management. Fuchs kommt von Patrizia. mehr
Vision Group kauft Wohnportfolio in Leipzig
Vision Group erwirbt gemeinsam mit KKR ein 12 200 qm großes Wohnportfolio bestehend aus 4 Mehrfamilien- sowie 6 Wohn- und Geschäftshäusern in Leipzig. mehr