Alterswohlstand sichern – mit unabhängiger Beratung und den richtigen Produkten
Gastkommentar _ Zukünftige Rentnerinnen und Rentner werden aus der gesetzlichen Rentenversicherung kaum noch eine ausreichende Versorgung erhalten – das ist leider so sicher wie das Amen in der Kirche und lässt sich rechnerisch belegen. Denn wenn eine Gesellschaft immer älter wird und gleichzeitig die Standards wie Renteneintrittsalter usw. gehalten werden sollen, sinkt die gesetzliche Rente automatisch. Die Rentenlücke, also die Kluft zwischen dem letzten Nettoarbeitsverdienst und der gesetzlichen Rente, wird in Zukunft wahrscheinlich noch größer, wenn nicht noch mehr Steuergelder in das System gepumpt werden als heute ohnehin schon. Wer im wohlverdienten Ruhestand…
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Auf die Plätze, fertig, los!
Spätestens jetzt ist es Zeit für Altersvorsorgesparer, ihre Komfortzone zu verlassen. Nicht nur die steigenden Zinsen am Kapitalmarkt sollten sie dazu bewegen, etwas zu tun. Auch am… mehr
Basisrente statt Riester – Die clevere Alternative für den Vermögensaufbau
An Riester scheiden sich die Geister. Während viele der Meinung sind, die Branche habe das Pferd totgeritten, hält etwa die Versicherungsbranche die Riester-Fahne weiter hoch. Zuletzt… mehr
Neue BAV-Beratung – Der Charme der Digitalisierung
Zusätzliche Fachkräfte zu gewinnen und vorhandene langfristig ans Unternehmen zu binden, ist eine der wichtigsten zu lösenden Aufgabenstellungen der nächsten Jahre. Das gilt auch und… mehr
„BU ist nicht optional“ – Absicherung von höchster Qualität ist reine Vernunft
Das Nachholpotenzial bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist enorm. Nur 17 Mio. von 45 Mio. Beschäftigten haben eine. Und auf den Staat sollten sich Arbeitnehmer bei der Erwerbsminderungsrente… mehr
Optimierte BAV – Sachbezüge als Win-Win für Beschäftigte und Unternehmen
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) für ArbeitnehmerInnen kann durch steuer- und sozialabgabenfreie Sachbezüge wie Tank- oder Einkaufsgutscheine nochmals optimiert werden. Das smarte… mehr
Die Immobilie als Altersvorsorge – ja, aber!
Wenn es um die Altersvorsorge geht, wird immer wieder auch ein möglicher Immobilienbesitz als Grundpfeiler diskutiert. Und tatsächlich: Es gibt viele Gründe, sich im Rahmen einer Altersvorsorge… mehr
„Bereitschaft über Preise zu verhandeln steigt“ – Immobilienkauf mit Weitsicht
Es spricht noch sehr viel für den Erwerb einer Immobilie. Von den steigenden Bauzinsen sollten sich Kaufwillige aber nicht abhalten lassen. Langes Warten ist auch keine Lösung. Davon… mehr
„Bausparen erlebt eine Renaissance“ – Verbraucher denken mit
In der Niedrigzinsphase war das noch so eine Sache. Bausparen schien als Rohrkrepierer zu verkommen. Das Blatt hat sich jetzt gewendet. Mit dem gesellschaftlichen Fokus auf ESG-Themen… mehr
Immobilienfinanzierung und Nachhaltigkeit – Energiewende mit Bausparen
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind heute unverzichtbar. Spätestens mit dem Verkünden des Green Deals durch die EU-Kommission ist deutlich geworden, dass diese Themen auch die Finanzinstitute… mehr
Etwas nachhaltiger Bitte – Viel Wirrwarr um neue Pflicht in der Anlageberatung
Nachhaltige Investments sind komplex und nicht immer leicht zu verstehen. Um so wichtiger ist gute ESG-Beratung. Im persönlichen Gespräch klären Berater zunächst, ob Kunden an nachhaltigen… mehr