Immobilien – Trüber Stimmung folgt langsame Erholung
Hotel und Gastro sind die Sorgenkinder _ Den wohlwollenden Worten des Keynotespeakers über reale Assets wollte auch Mark Wolter, Geschäftsführer der zur Deka-Gruppe gehörenden WestInvest, nicht grundlegend widersprechen. Doch Corona wird im Immobilienbereich einige Spuren hinterlassen, prognostiziert Wolter. Auch wenn die Phase der Corona-Eskalation (gemessen an den Zahlen der Neuinfizierungen) zumindest für die Industrienationen mittlerweile überstanden ist und langsam eine Phase der Entspannung erkennbar sei, erklärt Wolters.…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Für EM-Investoren rückt neben den vielschichtigen Folgen der Corona-Pandemie nun auch wieder verstärkt der Handelsstreit zwischen China und den westlichen Industrien in den Vordergrund.… mehr
Je näher das Corona-Jahr 2020 dem Ende entgegen steuerte, desto erfreulicher entwickelten sich die Geschäftszahlen beim Finanzdienstleister OVB. Schließlich war das Happy End perfekt.… mehr
Es war wohl nur ein kurzes Frühlingserwachen. Die vor den Landtagswahlen beschlossenen Lockdown-Lockerungen dürften auf den Corona-Gipfel am heutigen Montag (22.3.) zumindest teilweise… mehr
Impfchaos, Lockdown und rasant steigende Infektionszahlen. Ohne die Anschubhilfe der chinesischen Wachstumslokomotive würde die deutsche Konjunktur vollends in die Rezession versinken.… mehr
Im Februar wechselten laut Savills „Market in Minutes“ auf dem Investmentmarkt für Gewerbe- und Wohnimmobilien Objekte für rund 2,6 Mrd. Euro den Eigentümer. Dies war das niedrigste… mehr