Family Office 2.0 – Mikrovermögen profitieren von digitaler Offensiv
Finvia entstaubt traditionelles Asset-Management _ Schon der vorsokratische Philosoph Herklit soll gesagt haben „Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Passend wählten Marc Sonnleiter und Reinhard Panse (Finvia) dieses Zitat zur Eröffnung ihres Vortrags. Denn die Weisheit von damals ist zweifelsohne die Wahrheit von heute. Der müssen sich auch Family Offices, die letzte Bastion der Finanzdisziplinen, die sich vor dem digitalen Wandel noch weitgehend ziert, stellen. Hier setzt Finvia an.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Viel Zeit hat der von Klaus Mangold angeblich eingeschaltete Headhunter Christoph Zeiss nicht mehr. Möglichst noch vor der HV am 24.5., auf der Mangold den AR-Vorsitz an Ex-Infineon-Chef…

Gestörte Lieferketten, Verspätungen, Staus in Häfen, fehlende Lkws, Container und Schiffe – das alles hat die globale Logistikindustrie 2021 immens gefordert. Reedereien wie Hapag-Lloyd…
Der hoffnungsvolle Start am Transaktionsmarkt bekommt durch den Ukraine-Krieg einen Dämpfer, zehn Jahre ESUG bringen viele erfolgreich sanierte Unternehmen und EY muss sich in einem…
In der Rückblende war 2021 für Jenoptik in vielerlei Hinsicht erfolgreich. Der Umsatz exklusive der unterjährig veräußerten Rüstungssparte Vincorion kletterte um 22% auf 750,7 Mio.…
Die Zeitenwende hat begonnen. Mit dem European Green Deal soll sich unsere lineare zu einer Kreislaufwirtschaft wandeln. Bis 2030 steht eine Reduktion der Emissionen ggü. 1990 um 55%…