Family Office 2.0 – Mikrovermögen profitieren von digitaler Offensiv
Finvia entstaubt traditionelles Asset-Management _ Schon der vorsokratische Philosoph Herklit soll gesagt haben „Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Passend wählten Marc Sonnleiter und Reinhard Panse (Finvia) dieses Zitat zur Eröffnung ihres Vortrags. Denn die Weisheit von damals ist zweifelsohne die Wahrheit von heute. Der müssen sich auch Family Offices, die letzte Bastion der Finanzdisziplinen, die sich vor dem digitalen Wandel noch weitgehend ziert, stellen. Hier setzt Finvia an.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Plötzlich wieder eitel Sonnenschein in Wolfsburg. So gut gelaunt dürfte VW-Chef Herbert Diess schon lange nicht mehr auf einer Belegschaftsversammlung im Stammwerk erschienen sein.
Gut ein Jahr vor der Landtagswahl (gemäß Bayerischer Verfassung zwischen dem 17.9. und 10.12.) läuft sich Markus Söder warm für den Wahlkampf in Bayern. Für die CSU wird die Wahl alles…
Die chemische Industrie benötigt zur Herstellung ihrer Produkte viel Energie, weshalb die starke Reduzierung der russischen Gasmengen im Juni den Industriegase-Spezialisten Air Liquide…
UBM Development Deutschland hat gemeinsam mit CA Immo Deutschland das entwickelte Projekt „Kaufmannshof“ im Zollhafen für rund 48,5 Mio. Euro an ein deutsches Family Office verkauft.…
Die Automobilindustrie steckt inmitten des strukturellen Wandels hin zu alternativen Antrieben. Die Umstellung im operativen Betrieb bindet bei vielen Herstellern und Zulieferern Kapital…