Nissan – Spannung durch mögliche Auto-Hochzeit in Europa
Der Diesel-Skandal und einbrechende Absätze machen dem Automobil-Sektor weltweit schwer zu schaffen. Doch so richtig hart hat es Nissan getroffen. Die Untreue-Vorwürfe gegen den früheren Verwaltungsratschef Carlos Ghosn helfen dem Image der Japaner sicherlich nicht. Hinzu kommt eine sehr schwache Nachfrage in den wichtigen Märkten.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Den 7.11. dürften sich viele institutionelle Anleger im Terminkalender rot angestrichen haben. Denn an diesem Tag lädt die Union Investment zu ihrer traditionellen „Risikomanagement-Konferenz“… mehr
Das Kreditgeschäft mit Unternehmen und Selbständigen präsentiert sich aktuell nur auf den ersten Blick in Bestform. Das von der Förderbank KfW berechnete Kreditneugeschäft der Banken… mehr
2019 entwickelt sich für Lukoil in Sachen Image zu einem immer besseren Jahr. Erst hatte der renommierte Brancheninformationsdienst Platts den russischen Mineralöl-Riesen in seinem… mehr
Um erfolgreich institutionelle Gelder einzusammeln, bedarf es nicht nur eines soliden Asset-Managements. Genauso wichtig ist es, die Klaviatur der Regulatorik zu beherrschen. Eine Antwort… mehr
Infrastrukturaktien sind in Zeiten eines sich abzeichnenden zyklischen Abschwungs begehrt. Das gilt auch für die spanische Cellnex Telecom, die nach einer fast beispiellosen Einkaufstour… mehr