Märkte

Ungarn – Bald Daumenschrauben für Orban

_ Der ungarische Regierungschef Viktor Orban verliert trotz der Unterstützung der osteuropäischen EU-Mitglieder, namentlich Polens Machthaber Jaroslaw Kaczynski, zusehends an Spielraum gegenüber den EU-Institutionen. Bislang konnten sich Ungarn und Polen gegenseitig gegen etwaige Sanktionsbeschlüsse im EU-Rat, dem Gremium der Regierungen, absichern. Gelder aus der EU-Kasse können nur einstimmig gekürzt werden.

Allerdings gab es immer einen zweiten Weg, um die Vertragstreue jener Rechtspopulisten zu erzwingen, die sich in der fragwürdigen Position gefallen, in einem Atemzug als EU-Verächter und fordernder EU-Kostgänger aufzutreten. Zum…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Grossbank | 25. Februar 2021

Better go east

Dass die britische Großbank HSBC den Schwerpunkt ihrer Aktivitäten endgültig nach Asien verlagert, lässt aufhorchen, verwundert aber nicht. Schon lange macht die größte Bank Europas… mehr

| Software | 25. Februar 2021

CyberArk – Rücksetzer nutzen

Dank eines starken Schlussquartals konnte CyberArk Software rote Zahlen im Gj. 2020 vermeiden. Stand nach neun Monaten noch ein operativer Verlust von 12,8 Mio. US-Dollar (s. PEM v.… mehr

| Grossbank | 25. Februar 2021

ICBC ist wieder einen Blick wert

Das vierte Quartal 2020 war der Wendepunkt für viele chinesische Aktien, so auch für die Papiere der größten Bank ICBC (0,60 Euro; A0M4YB; CNE1000003G1). Nach dem Corona-Einbruch im… mehr

| Luftfahrt | 25. Februar 2021

Wizz Air im Höhenflug

Reise- und Touristikkonzerne dürften mit den weltweit zunehmenden Corona-Impfungen so langsam wieder einen Blick Wert sein. Vergleichsweise krisenresistent ist die ungarische Low Cost… mehr

| Motoren | 25. Februar 2021

Yamaha Motor – Die Erholung geht weiter

Der japanische Motorradhersteller Yamaha Motor hat im Schlussquartal weiter an Boden gut gemacht. Wie der Konzern mitteilte, kletterten die Erlöse zwischen Anfang Oktober und Ende Dezember… mehr

| Internet | 25. Februar 2021

Yandex bleibt stramm auf Wachstumskurs

Der russische Internetkonzern Yandex hat im Schlussquartal noch einmal kräftig aufgedreht. Inklusive der eCommerce-Plattform Yandex.Market, die seit Juli voll konsolidiert wird (s.… mehr

| Bergbau | 25. Februar 2021

Norilsk Nickel weiter unter Druck

Die Ölpest in der Arktis hat Konsequenzen für den russischen Konzern Norilsk Nickel (Nornickel). Umgerechnet 1,6 Mrd. Euro Entschädigung muss das Bergbau-Unternehmen an den russischen… mehr

| Märkte | 25. Februar 2021

Klimawandel erreicht Finanzmärkte

Der Klimawandel hat auch für Investoren Konsequenzen. Davon können derzeit etwa die Aktionäre von Nornickel ein Lied singen. Zunächst mussten sie die Nachricht schlucken, dass ihr Unternehmen… mehr