Ungarn – Schwächezeichen von den Finanzmärkten
Der ungarische Forint ist zum Euro deutlich schwächer geworden. Und die Kurse an der Budapester Börse gingen zuletzt ebenfalls nach unten. Das ist auf den ersten Blick erstaunlich, denn die Daten aus Ungarn nehmen sich, jedenfalls auf den ersten Blick, eigentlich ganz ordentlich aus.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Erst im Oktober berichteten wir, dass der PEM-Depotwert MOL (5,70 Euro; A2DW9C; HU0000153937) mit einem Zwischentief bei 4,25 Euro unserem Stopp bei 3,95 Euro sehr nahegekommen ist.… mehr
Das Auto ist den Deutschen heilig. Sie haben es erfunden (Carl Benz 1886), nutzen es am intensivsten und nehmen für sich in Anspruch, die sichersten, komfortabelsten, technologisch… mehr
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ermöglichen viele Unternehmen ihren Mitarbeitern notgedrungen, von zu Hause zu arbeiten – eine Maßnahme zur Verringerung des Infek-tionsrisikos, um… mehr
Mit dem zunehmenden Angebot an Cyber-Versicherungen steigt auch der kritische Blick auf deren Qualität. Mittlerweile bieten lt. dem Branchenverband GDV 42 Gesellschaften solche Policen… mehr
Jüngst berichteten wir über den Zukauf von Fielmann, auch Philips macht mit einer Milliardenübernahme der US-Firma Biotelemetry Schlagzeilen und Teamviewer kündigt ebenfalls an, sich… mehr