China – Konflikt wird zum Dauerzustand
Die jüngsten Handelsbilanzdaten aus China (per Mai) lieferten Überraschungen. Der Überschuss legte stark von 13,8 Mrd. auf 41,7 Mrd. US-Dollar zu, weil der Export entgegen den Erwartungen weiter wuchs (+1,1% zum Vj., Konsens: -3,9%) und die Importe parallel abnahmen (-8,5%). Bemerkenswert: Auch die Ausfuhren Richtung USA sowie Japan und der Eurozone stiegen trotz des Handelskonflikts. Damit erweist sich die chinesische Export-Wirtschaft als überraschend robust gegenüber den Belastungen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Q3-Bericht, den Rheinmetall zum Wochenschluss veröffentlichte, hatte eine dicke Überraschung im Gepäck: Die im 1. Hj. arg gebeutelte Automotive-Sparte ist zurück in der Gewinnzone.… mehr
Deutschlands größter Vermieter setzte auch im Q3 sein Wachstum fort, über das er am Mittwoch (4.11.) berichtete: Die Mieteinnahmen von Vonovia stiegen in den ersten neun Monaten des… mehr
Die Weichen waren gestellt: An diesem Donnerstag (5.11.) sollte die Ant Financial Services Group an die Börsen in Hongkong und in Shanghai gehen. Rekorde waren vorprogrammiert: mehr
Als erster deutscher Auto-Hersteller entdeckte Volkswagen die Volksrepublik als Absatzmarkt. Längst ist China für VW der größte Einzelmarkt. Der Marktführer im Reich der Mitte profitiert… mehr