Nintendo – Gute Aussichten
japan _ Die Corona-Krise lässt beim japanischen Spielekonzern Nintendo weiter die Kassen klingeln (s. PEM v. 13.8.). Wie das Unternehmen mitteilte, stiegen die Erlöse im Ende September abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal um mehr als 50% auf rund 411 Mrd. Yen. Die Schätzungen wurden damit pulverisiert. Analysten hatten lediglich mit 321 Mrd. Yen Umsatz gerechnet. Beim Betriebsgewinn ließ Nintendo die Erwartungen ebenfalls deutlich hinter sich. Dieser konnte auf 146,7 Mrd. Yen mehr als verdoppelt…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der chinesische eCommerce-Spezialist Baozun bleibt weiter auf Wachstumskurs. Im dritten Quartal kletterten die Erlöse um 21,7% auf knapp 1,83 Mrd. Renminbi (RMB) oder rd. 269,4 Mio.… mehr
Mit dem Kauf von Cranach Pharma hat Medios den Aufstieg in eine neue Liga geschafft. Zu den eigenen rd. 600 Mio. Euro Umsatz kommen noch einmal Erlöse von gut 500 Mio. Euro hinzu. V. a.… mehr
Aus Fehlern lernen, ist offenbar nicht jedermanns Sache. Das Homeoffice ist auch Monate nach Beginn der Pandemie ein großes Einfallstor für Cyberkriminelle. Nur wenige Unternehmen haben… mehr
Das unsichere Marktumfeld sorgte bei der PVA Tepla-Aktie v. a.allem im Oktober für deutlich fallende Kurse. Dabei unterschritt das Papier unseren Stopp aus PB v. 24.8. bei 10,40 Euro… mehr
Enttäuschung für iQiyi-Aktionäre: Der chinesische Online-Videodienst hat im dritten Quartal einen Umsatzrückgang um 3% auf 7,2 Mrd. Renminbi (RMB) oder rd. 1,1 Mrd. US-Dollar verbucht.… mehr