Baltische Staaten – Die Lehren aus der Lehman-Krise
Lettland im Vorteil _ Kleine, offene Volkwirtschaften wie die baltischen Staaten werden von den globalen Krisen in der Regel besonders hart getroffen. Sie haben keine Polster, kaum Sektoren und Branchen die gegen die internationalen Trends wirksam abgeschirmt sind. Die Krise 2008/9 hatte den drei Staaten vor einem Jahrzehnt anfängliche Rückgänge des BIP um jeweils rund 20% beschert, verbunden mit einer Finanzkrise. Im Vergleich dazu wird die derzeitige Corona-Krise glimpflicher ablaufen. Der institutionelle…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Frankfurter Büroimmobilienmarkt musste im Coronajahr 2020 heftig Federn lassen. Die Maklerhäuser notieren Umsatzrückgänge von knapp über 40% im Vergleich zum Vorjahr (JLL: -42%,… mehr
Ende 2017 erreichte die Gesco-Aktie (19,60 Euro; DE000A1K0201) bei 36,25 Euro ihr bisheriges Allzeithoch. Was folgte, war ein veritabler Abwärtstrend, der – abgesehen vom Corona-Crash… mehr
In PB v. 21.7.20 hatten wir bei Norma zum Einstieg geraten und seither nicht mehr über den Automobilzulieferer geschrieben. Mit dieser „Buy and hold“-Strategie sind wir bestens gefahren.… mehr
Die vorläufigen 2020er-Kunden- und -Transaktionsdaten, die Flatexdegiro am Montag (11.1.) veröffentlichte, zeigen eine ungebrochene Wachstumsdynamik. Die 1,25 Mio. Kunden (50% mehr… mehr
Das Jahr war für viele Branchen katastrophal und die Autoindustrie ist da keine Ausnahme: Mit 2,9 Mio. Neuzulassungen liegt die Branche 2020 satte 19% unter Vorjahr. Nicht besser sieht… mehr