Baltische Staaten – Die Lehren aus der Lehman-Krise
Lettland im Vorteil _ Kleine, offene Volkwirtschaften wie die baltischen Staaten werden von den globalen Krisen in der Regel besonders hart getroffen. Sie haben keine Polster, kaum Sektoren und Branchen die gegen die internationalen Trends wirksam abgeschirmt sind. Die Krise 2008/9 hatte den drei Staaten vor einem Jahrzehnt anfängliche Rückgänge des BIP um jeweils rund 20% beschert, verbunden mit einer Finanzkrise. Im Vergleich dazu wird die derzeitige Corona-Krise glimpflicher ablaufen. Der institutionelle…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Zum 1.1.21 ist das neue „Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen“ – kurz StaRUG – in Kraft getreten. Es schafft die regulatorischen Grundlagen, Unternehmen auch… mehr
Das Jahr war für viele Branchen katastrophal und die Autoindustrie ist da keine Ausnahme: Mit 2,9 Mio. Neuzulassungen liegt die Branche 2020 satte 19% unter Vorjahr. Nicht besser sieht… mehr
Eine grundlegende Zinswende ist 2021 nicht zu erwarten. Daran wird auch der aktuelle Anstieg der Renditen für 10-jährige amerikanische Staatsanleihen auf wieder über 1% (zuletzt im… mehr
Wenn es darum geht, aus schlechten Zahlen eine positive Story zu machen, ist die GPP German Property Partners-„Jubelstory“, wie ein Brancheninsider die Vermietungsdaten zusammenfasste,… mehr
Es mag zynisch klingen, aber es gehört zu den Realitäten. 2020 war für große Teile der Bevölkerung und der Wirtschaft alles andere als ein schlechtes Jahr. Während fast in jeder Botschaft… mehr