Baltische Staaten – Die Lehren aus der Lehman-Krise
Lettland im Vorteil _ Kleine, offene Volkwirtschaften wie die baltischen Staaten werden von den globalen Krisen in der Regel besonders hart getroffen. Sie haben keine Polster, kaum Sektoren und Branchen die gegen die internationalen Trends wirksam abgeschirmt sind. Die Krise 2008/9 hatte den drei Staaten vor einem Jahrzehnt anfängliche Rückgänge des BIP um jeweils rund 20% beschert, verbunden mit einer Finanzkrise. Im Vergleich dazu wird die derzeitige Corona-Krise glimpflicher ablaufen. Der institutionelle…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Neues Jahr, neue Ambitionen. Auch beim Depot von PLATOW Emerging Markets (PEM), abgebildet auf S. 6, haben wir uns für 2021 viel vorgenommen. Unser Anspruch ist hoch. Im neuen Jahr… mehr
Auf den ersten Blick scheint alles im grünen Bereich für China, gemessen an der IWF-Prognose im Rahmen des neuen Artikel IV-Reports. In den nächsten Jahren (bis 2025) pendelt sich der… mehr
Trotz zweiter Corona-Welle treibt der Krisenmodus auch in der Schweiz die Preise für Wohneigentum weiter nach oben, berichtet Fahrländer Partner (FPRE). Im Gesamtjahr 2020 und im Q4… mehr
Der Frankfurter Büroimmobilienmarkt musste im Coronajahr 2020 heftig Federn lassen. Die Maklerhäuser notieren Umsatzrückgänge von knapp über 40% im Vergleich zum Vorjahr (JLL: -42%,… mehr
Im Umfeld des Dreikönigstreffens werden die Liberalen regelmäßig rauf-, runter- und sogar totgeschrieben. Das hat nichts daran geändert, dass die FDP in der Geschichte der Bundesrepublik… mehr