China – Corona-Krise schlägt erneut zu
Indizes sacken ab _ Chinas Wirtschaft wird erneut überraschend heftig von den Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie durchgeschüttelt: Der umfassende (composite) Einkaufsmanager-Index der britischen Research-Firma Markit fiel im August deutlich auf 47,2 Punkte in den Kontraktionsbereich zurück, nachdem im Juli noch vergleichsweise solide 53,1 Punkte notiert wurden.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit einem vom starken Dollar und hoher Nachfrage aus der Automobilindustrie getragenen Q1 (3,1 Mrd. Euro Umsatz, +16% Ergebnis auf 717 Mio. Euro) und einer Prognoseanhebung für 2021/22…
Inspiriert von „Industrie 4.0“ führte China 2015 die „Made in China 2025“-Initiative ein. Der Plan: die Aufwertung heimischer Industrie. Und mit Olympia schlägt Peking jetzt die patriotische…

Chinas Börsen haben in dieser Woche geschlossen. Das liegt nicht an den am Freitag (4.2.) beginnenden Olympischen Winterspielen in Peking, sondern am Chinesischen Neujahrsfest, das…
Japan zählt laut IWF-Update (s. S. 5) zu den wenigen Gewinnern der angepassten Prognose im Jahr 2022 (+3,3%; zuvor: 3,2%) und für 2023 (+1,8%; zuvor: 1,4%). Der aktuelle Einkaufsmanager-Index…