Türkei – Tigerreiten in Istanbul
Unruhe an den finanzmärkten _ Die Lage der Türkei verschlechtert sich laufend. Und die Ursache liegt unverändert klar bei der politisch gewollten Fehlsteuerung der Wirtschaft. Der zentrale Faktor, die ungezügelte Binnennachfrage, ist unverändert in Kraft wie die jüngsten Inflationsdaten zeigen: 12,6% wurden per Juni notiert. Per Mai waren es 11,4%, die Beschleunigung liegt auf der Hand und wird doch noch durch diese Zahlen eher maskiert.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Bundesregierung und Kreditversicherer haben die Laufzeit ihres gemeinsamen Schutzschirms für die Lieferketten der deutschen Wirtschaft bis Mitte 2021 verlängert. Durch die Garantie… mehr
Rekord-Monatsrendite, neues Allzeithoch beim Fondspreis und alle deutschen Auswahlindizes im November geschlagen – Fondsbesitzer, was willst du mehr? Pünktlich am letzten Handelstag… mehr
Beim Thema Ladeinfrastruktur für E-Autos sind sich die Unions-Minister Peter Altmaier und Andreas Scheuer einig: Seit die Politik sich dem Ausbau der Ladepunkte widmet, nimmt das Ganze… mehr
Die Frage nach einer einheitlichen Strategie des Kohle- und Gasversorgers Uniper im Fortum-Konzern blieb bis zuletzt offen. Der neue Chef der Finnen, Markus Rauramo, hatte einen gemeinsamen… mehr
Argentinien lässt sich kaum anders als ein Trümmerfeld wirtschaftspolitischer Konzepte beschreiben: Auf die verheerende linkspopulistische Politik der Kirchner-Ära folgte mit finanzieller… mehr