Sina – Vom Highflyer zum Börsenschreck
Die Sina-Aktie (44,00 US-Dollar; 929917; KYG814771047) gehörte lange zu den Lieblingen der Börse. Doch das ist vorbei. Der Handelskonflikt und Chinas Konjunkturschwäche haben die Weibo-Mutter auf eine steile Talfahrt geschickt. 64% ging es seit März 2018 nach unten – und noch immer ist kein Land in Sicht. Der jüngste Kursrutsch vom Mai geht auf die Kappe der Q1-Zahlen. Sie zeigen: Die Zeiten der zweistelligen Zuwächse sind wohl vorbei. Zwischen Januar und März kletterten die Erlöse nur…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Deutschland, Großbritannien, Frankreich, lautet die Hackordnung am europäischen Investmentmarkt. Laut „European Investment Spotlight“ von Savills stieg der deutsche Marktanteil am europäischen… mehr
Nur mühsam konnte Kanzlerin Angela Merkel ihren Frust nach dem jüngsten Corona-Gipfel mit den Ministerpräsidenten verbergen. Statt zu den vom Kanzleramt vorgeschlagenen verschärften… mehr
Wie erwartet berichtete Zooplus am Dienstag (17.11.) über gut laufende Geschäfte. Die Neunmonatszahlen entsprachen mit einem Umsatzplus von 18% auf 1,3 Mrd. Euro und einer deutlichen… mehr
Das Wachstum bei Varta geht unaufhörlich weiter: In den ersten neun Monaten des Gj. legte der Umsatz unseres Musterdepotwertes um rd. 160% auf 630,3 Mio. Euro zu. Das bereinigte EBITDA… mehr
Die Corona-Krise hat die Nachfrage nach Hardware fürs Homeoffice und Lernen zu Hause enorm angeschoben. Davon profitiert auch Lenovo als weltgrößter Hersteller von Personal Computern.… mehr