Handelskrieg – China-Folter für US-Exporteure
Die von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelskonflikte haben weltweit ihre Spuren in Form sinkender Wachstumsraten hinterlassen. China ist besonders stark betroffen, lieferte aber bislang erstaunlich robuste Wachstumszahlen. Dahinter steht die von Peking ohnehin verfolgte Strategie, die Gewichte durch fiskalische Ausgaben und monetäre Impulse stärker auf die Binnennachfrage zu lenken.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Angela Merkel beweist mit ihrem Vorstoß, bei dem sie das Verbrechen an Wladimir Putins gefährlichstem Gegner, dem Oppositionellen Alexej Nawalny, am Mittwoch in Berlin offensiv beim… mehr
Die deutsche Ökostrombilanz muss noch besser werden. Zuletzt lag der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch bei 42%. Bis 2030 allerdings sollen es 65% werden. Um dieses… mehr
Die Corona-Krise hat die üblichen Abläufe auf den Nominierungsparteitagen der Demokraten und Republikaner kräftig umgekrempelt. Das gilt auch für den ungewöhnlich geringen zeitlichen… mehr
Stefan Ermisch wird am Donnerstag bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen der HCOB erneut wenig Wachstum, dafür aber eine weiter steigende Kapitalquote präsentieren. Nach rd. 20% im… mehr