Japan – USA, Eurozone und China belasten
Die Exportnation Japan wird offenbar sehr viel härter durch den globalen Abschwung getroffen als erwartet. Aktuelle Daten zeigen, dass vor allem die verarbeitende Industrie in einem scharfen Abschwung steckt. So verweist vor allem der aktuelle Tankan, der vielbeachtete vierteljährliche Konjunkturbericht der japanischen Notenbank, auf eine deutliche Abkühlung der Konjunktur.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Indiens Aussichten haben sich zuletzt offenbar stark verbessert. Die noch Ende des Sommers sehr skeptischen Einschätzungen des IWF mit einem prognostizierten BIP-Rückgang um rd. 10%… mehr
Die Corona-Krise lässt beim japanischen Spielekonzern Nintendo weiter die Kassen klingeln (s. PEM v. 13.8.). Wie das Unternehmen mitteilte, stiegen die Erlöse im Ende September abgeschlossenen… mehr
Zwei Entwicklungen haben diese Woche die globalen Aktienmärkte in die Höhe getrieben. Die Wahl Joe Bidens in den USA ist verbunden mit der Aussicht auf eine gemäßigtere Außenpolitik,… mehr
Die e-mobile Wende ist die Mammutaufgabe der deutschen Autoindustrie. Um im globalen Wettrennen mit den USA und China mithalten zu können, müssen die Hersteller investieren und Kunden… mehr
Lange hatten Anleger die Sorgen vor einer zweiten Corona-Welle verdrängt. Jetzt ist sie da – und mit ihr die Angst vor den konjunkturellen Folgen. Kein Wunder, dass viele Anleger dem… mehr