Japan – USA, Eurozone und China belasten
Die Exportnation Japan wird offenbar sehr viel härter durch den globalen Abschwung getroffen als erwartet. Aktuelle Daten zeigen, dass vor allem die verarbeitende Industrie in einem scharfen Abschwung steckt. So verweist vor allem der aktuelle Tankan, der vielbeachtete vierteljährliche Konjunkturbericht der japanischen Notenbank, auf eine deutliche Abkühlung der Konjunktur.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die australische Wirtschaft ist im Q3 mit plus 3,3% unerwartet stark gewachsen und konnte die pandemiebedingte Rezession mit einem Einbruch um 7% im Q2 hinter sich lassen. Zu den Wachstumstreibern… mehr
In Europa drängt die Politik offenbar mit Macht darauf, dem Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer noch vor Weihnachten die Zulassung zu erteilen. Gleichzeitig hat die US-Arzneimittelbehörde… mehr
Nach hartem Ringen in Brüssel präsentierte die EU jetzt stolz ihre neuen, verschärften Klimaziele 2030 – und machte es damit doch wieder keinem Recht. 55% weniger CO2-Ausstoß als 1990… mehr
Die Corona-Not schweißt zusammen. Damit Europa im Duell zwischen den USA und dem aufstrebenden China nicht völlig an die Wand gedrückt wird, kommen sich Deutschland und Frankreich näher. mehr
Keine vorweihnachtliche Überraschung hatte EZB-Präsidentin Christine Lagarde im Gepäck, als sie die jüngsten geldpolitischen Beschlüsse verkündete. Wie erwartet, erweitert die EZB ihr… mehr