Fanuc am Scheideweg – Diese zwei Szenarien sind möglich
Die Aktie von Fanuc (174,40 Euro; 863731; JP3802400006) hat kräftig Fahrt aufgenommen. Um gut 11% stürmte der Anteilschein auf Monatssicht nach oben, auf das höchste Niveau seit August 2018. Eigentlich verwunderlich. Denn die Geschäfte laufen alles andere als rund. Der Grund: Der US-chinesische Handelsstreit und die sich abschwächende weltweite Wirtschaftsdynamik scheinen auch die Fanuc-Kunden zunehmend zur Investitionszurückhaltung zu zwingen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Bei dem Papier der polnische mBank waren wir im Frühsommer skeptisch, nachdem Corona die Verkaufsbemühungen des Großaktionärs Commerzbank, der noch immer 69,3% der Anteile hält, bremste… mehr
Bis auf 14,40 Euro war die Telkom Indonesia-Aktie (18,90 Euro; 898255; US7156841063) Ende Oktober in Frankfurt zurückgefallen. Damit war unser Stopp aus PEM v. 16.7. bei 14,00 Euro… mehr
Beim Blick auf den Aktienkursverlauf des chinesischen Internetkonzerns Tencent (61,60 Euro; A0YHJ8; KYG875721634) in diesem Jahr stellen wir ein gewisses Ablaufschema fest. Seit dem… mehr
Europas Bankenmarkt ist zersplittert. Um mit den weit davongezogenen US-Häusern mitzuhalten, sind grenzüberschreitende Zusammenschlüsse unumgänglich. Das sieht auch der designierte… mehr
Geldsegen für Wacker Chemie aus Taiwan: Globalwafers will den Chiphersteller Siltronic, an dem die Münchner 30,8% halten, für 125,00 Euro je Aktie kaufen. Der Preis bringt dem MDAX-Unternehmen… mehr