Basler – Licht am Ende des Tunnels
Trotz guter Marktposition hatte Basler bereits seit längerem mit einer schwächeren Nachfrage gerechnet. Dies bewahrheitete sich und der Hersteller von Industriekameras musste deutliche Einbußen hinnehmen. Im Q3 sank der Umsatz um 23% auf 33,0 Mio. Euro, das EBIT brach sogar um 63% auf 4,0 Mio. Euro ein. Die Marge halbierte sich auf 12,1%. Insbesondere die Elektronikindustrie mit ihren Herstellern mobiler Endgeräte investierte deutlich weniger in neue Produktgenerationen. In der Fabrikautomation,…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Robust, aber nicht gerade berauschend – so schätzen wir die Q3-Zahlen ein, die Uniper am Dienstag (10.11.) vorgelegt hat. Das bereinigte EBIT liegt nach neun Monaten bei 405 Mio. (Vj.:… mehr
Die Corona-Pandemie hinterlässt im Zahlenwerk der Allianz überschaubare Spuren. Zwar dürfte es im Gesamtjahr den ersten operativen Gewinnrückgang seit über 10 Jahren geben. Am Markt… mehr
Der Q3-Bericht, den Rheinmetall zum Wochenschluss veröffentlichte, hatte eine dicke Überraschung im Gepäck: Die im 1. Hj. arg gebeutelte Automotive-Sparte ist zurück in der Gewinnzone.… mehr
Mit ermutigenden Q3-Zahlen im Rücken sieht Hannover Rück wieder klarer, was die Prognose für 2020 angeht. CEO Jean-Jacques Henchoz will 2020 einen Gewinn von mehr als 800 Mio. Euro… mehr
Deutschlands größter Vermieter setzte auch im Q3 sein Wachstum fort, über das er am Mittwoch (4.11.) berichtete: Die Mieteinnahmen von Vonovia stiegen in den ersten neun Monaten des… mehr