Sportartikelhersteller – Lieblinge der Börse
Weltmeisterschaften und Olympische Spiele sind das Salz in der Suppe der globalen Sportartikelhersteller. Denn wenn bekannte Athleten Trikots und Schuhe werbewirksam in die Kameras halten, klingeln die Kassen der Ausrüster. Ein Erfolg war die gerade zu Ende gegangene Fußball-WM der Frauen: Mehr als eine Milliarde Menschen verfolgten das Turnier auf TV-Kanälen und Plattformen. Die Preisgelder der FIFA verdoppelten sich auf 30 Mio. US-Dollar, womit die Chancen steigen, dass bei der nächsten…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Viele geplante Börsengänge wurden im Corona-Jahr abgesagt, das Emissionsvolumen lag nach Berechnungen von Kirchhoff Consult mit 0,9 Mrd. Euro zuletzt 2009 darunter. Von den wenigen… mehr
In den USA werden so kurz vor Weihnachten noch erfolgreiche Börsengänge wie Doordash und Airbnb bejubelt. Der Essenslieferant und der Marktplatz für Ferienwohnungen haben jeweils ihren… mehr
2020 darf für TUI als Ausnahmejahr abgestempelt werden. Undenkbar war es noch im Januar, dass der weltgrößte Tourismuskonzern das Gj. 2019/20 (per 30.9.) mit satten 3,1 Mrd. Euro, nach… mehr
Der Betreiber digitaler Anzeigenplattformen für den Immobilienmarkt, Scout24, vollzieht in vielerlei Hinsicht einen Wandel: Im Frühjahr wurden AutoScout24, FinanceScout24 und Finanzcheck… mehr
Bundesregierung und Kreditversicherer haben die Laufzeit ihres gemeinsamen Schutzschirms für die Lieferketten der deutschen Wirtschaft bis Mitte 2021 verlängert. Durch die Garantie… mehr