Sportartikelhersteller – Lieblinge der Börse
Weltmeisterschaften und Olympische Spiele sind das Salz in der Suppe der globalen Sportartikelhersteller. Denn wenn bekannte Athleten Trikots und Schuhe werbewirksam in die Kameras halten, klingeln die Kassen der Ausrüster. Ein Erfolg war die gerade zu Ende gegangene Fußball-WM der Frauen: Mehr als eine Milliarde Menschen verfolgten das Turnier auf TV-Kanälen und Plattformen. Die Preisgelder der FIFA verdoppelten sich auf 30 Mio. US-Dollar, womit die Chancen steigen, dass bei der nächsten…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Welt mit ihren Menschen ist nicht dafür geschaffen, die Zeit anzuhalten oder gar zurückzudrehen. Donald Trump suggerierte den von ihm für die Republikaner neu erschlossenen Wählern… mehr
Unter den aussichtsreichsten Kandidaten für das neue Börsenjahr wird sehr oft ein Name genannt: HeidelbergCement. Der Baustoffhändler gehört u. a. zu den zehn deutschen Q1-Favoriten… mehr
Ende gut, alles gut. Wenn vor zehn Monaten die gute Börsenfee mit dem Angebot erschienen wäre, im Seuchen-Jahr 2020 mit einem blauen Auge davonzukommen, hätten die meisten Anleger wohl… mehr
Viel Bewegung kommt 2021 in den erlauchten Kreis der regionalen Sparkassen-Präsidenten. Die mächtigen Verbandsvorsteher geben traditionell auch den Ton bei der Kür des DSGV-Präsidenten… mehr
Kurz vor Jahresende geht dem Internethändler JD.com die Puste aus. Es ist sogar der größte Kursverlust (Börse Frankfurt) seit der Baisse vom 2. Hj. 2018. Doch beunruhigen sollte das… mehr