Sportartikelhersteller – Lieblinge der Börse
Weltmeisterschaften und Olympische Spiele sind das Salz in der Suppe der globalen Sportartikelhersteller. Denn wenn bekannte Athleten Trikots und Schuhe werbewirksam in die Kameras halten, klingeln die Kassen der Ausrüster. Ein Erfolg war die gerade zu Ende gegangene Fußball-WM der Frauen: Mehr als eine Milliarde Menschen verfolgten das Turnier auf TV-Kanälen und Plattformen. Die Preisgelder der FIFA verdoppelten sich auf 30 Mio. US-Dollar, womit die Chancen steigen, dass bei der nächsten…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit dem milliardenschweren Paket des Bundes konnte sich Lufthansa über den Sommer retten. Das Tagesgeschäft wird dadurch aber nicht beflügelt. Der Flugverkehr liegt trotz des ausgeweiteten… mehr
Nach mehr als einem halben Jahr Corona-Krise haben sich die Pensionsvermögen der DAX- und MDAX-Unternehmen im dritten Quartal wieder stabilisiert. Schrumpfte das sog. Planvermögen Ende… mehr
JP Morgan bleibt die unangefochtene Gelddruckmaschine in der globalen Finanzindustrie. Mit 9,5 Mrd. Dollar Gewinn liefert CEO Jamie Dimon im Corona-Q3 sogar mehr ab als vor einem Jahr… mehr
Die Corona-Krise macht dem Chemieriesen BASF schwer zu schaffen. Der Nachfragerückgang aus der Auto- und Luftfahrtindustrie sowie der verschärfte Margendruck bei Basischemikalien zwingen… mehr