Die Rezession beginnt am Band
Abfindungsprogramme, Kurzarbeit, tageweise Betriebsstilllegungen oder massiver Stellenabbau – Schlagworte wie diese waren in den vergangen zehn Jahren aus dem deutschem Sprachgebrauch so gut wie verschwunden. Nun sind sie zurück. Und zwar auf breiter Front und in einem Sektor, an dem Wohl und Wehe der heimischen Konjunktur hängen: den Autoherstellern und ihren Zulieferern.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die gute Nachricht vorweg: Bundesweit sind fast alle Wohngebäude gegen Sturm und Hagel abgesichert. Im vergangenen Jahr flossen in die so genannte verbundene Wohngebäudeversicherung… mehr
Schon länger bekommt der deutsche Maschinenbau die sich eintrübende Konjunktur zu spüren. Auftragseinbrüche im hohen einstelligen Prozentbereich sind 2019 Alltag für die Schlüsselindustrie.… mehr
Die Exportnation Japan wird offenbar sehr viel härter durch den globalen Abschwung getroffen als erwartet. Aktuelle Daten zeigen, dass vor allem die verarbeitende Industrie in einem… mehr
Stotternde Weltkonjunktur und Elektifizierungszwang pusten eisige Winde durch die deutsche Autoindustrie. Bosch und Conti mussten bereits massiven Stellenabbau ankündigen, bei ZF bangen… mehr
Als US-Präsident Donald Trump im August kurz vor dem G7-Gipfel im französischen Biarritz China mit neuen Strafzöllen überzog und damit für einen Kursrutsch an den Aktienmärkten auslöste,… mehr