Gesunde Skepsis füttert die Hausse
Der DAX flirtete in der abgelaufenen Börsenwoche mit den Extremen: Am Montag (3.2.) kam das Leitbarometer mit 12 990 Punkten dem Jahrestief von Ende Januar gefährlich nahe, nur um bis Donnerstag (6.2.) mit 13 606 Zählern ans bisherige Jahreshoch zu klettern. Der Wochengewinn von gut 4% entschädigt Investoren denn auch für den im historischen Vergleich schwachen Januar, der mit -2,2% der schlechteste Jahresauftakt seit 2016 war.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Aktie des Roboterbauers Fanuc (213,40 Euro; 863731; JP3802400006) ist mit viel Schwung ins neue Börsenjahr gestartet. Um mehr als 8% ging es im Januar nach oben. Der Widerstand… mehr
Der Frankfurter Büroimmobilienmarkt musste im Coronajahr 2020 heftig Federn lassen. Die Maklerhäuser notieren Umsatzrückgänge von knapp über 40% im Vergleich zum Vorjahr (JLL: -42%,… mehr
Einen echten Lauf hat derzeit Infineon. Die Hoffnung auf bessere Halbleitergeschäfte, die schon Mitbewerbern wie STMicroelectronics, Samsung und Dialog Semiconductor zu exzellenten… mehr
Die vorläufigen 2020er-Kunden- und -Transaktionsdaten, die Flatexdegiro am Montag (11.1.) veröffentlichte, zeigen eine ungebrochene Wachstumsdynamik. Die 1,25 Mio. Kunden (50% mehr… mehr
Bei unseren beiden „DAX-wikifolios“ verlief der Jahresauftakt weitestgehend unspektakulär. Durch die „einfach Long“-Positionierung in den jeweiligen Portfolios vollziehen die Musterdepots… mehr