VW – Zurück in Amerikas Schoß

Positive Nachrichten aus den USA waren für VW in den vergangenen Jahren eine Seltenheit. Der Abgasskandal hat in Übersee tiefe Kratzer hinterlassen. Doch die Wolfsburger scheinen das Tal inzwischen durchfahren zu haben – und das v. a. mit SUVs, deren Absatz in den USA weiter boomt. Sie hatten einen großen Anteil daran, dass VW im August dort mit 35 412 Fahrzeugen 9,8% mehr als im Vj.-Zeitraum verkaufen konnte. In den ersten acht Monaten des Jahres betrug der Zuwachs 6,6%.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Das „Schaufenster“ der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft rein digital und nur an zwei Tagen auszurichten, schmerzt Agrarministerin Julia Klöckner sehr, nutzt doch auch ihr Ministerium… mehr
Ende 2017 erreichte die Gesco-Aktie (19,60 Euro; DE000A1K0201) bei 36,25 Euro ihr bisheriges Allzeithoch. Was folgte, war ein veritabler Abwärtstrend, der – abgesehen vom Corona-Crash… mehr
Das Ungemach hatte sich bereits Ende vergangenen Jahres angekündigt. Ende November ließ das New Yorker Zivilgericht durchblicken, dass Credit Suisse eine Verurteilung zu 680 Mio. Dollar… mehr
Die Ölpreis-Rally hält auch zu Beginn des neuen Jahres an. Seit nunmehr Anfang November geht es kontinuierlich nach oben, nachdem sich der Ölpreis zuvor von Juni bis Oktober seitlich… mehr
Es hat sich einiges bewegt bei dem Cloud-Telefoniespezialisten Nfon. Der Startup-Finanzierer Earlybird ist Ende November endgültig ausgestiegen, zudem hat MainFirst den Anteil Anfang… mehr