US-Aktien – Gar nicht mal so teuer

Treiber der US-Wirtschaft ist seit jeher der private Konsum. Fast 70% trägt er zum volkswirtschaftlichen Einkommen bei. Kein Wunder, dass Börsianer wie gebannt auf die monatlichen Arbeitsmarktdaten schauen (die nächsten kommen am 5.11.). Denn je mehr US-Bürger in Lohn und Brot sind, desto stärker kann konsumiert werden.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Aktie von Fast Retailing (442,00 Euro; JP3802300008) hat in den vergangenen Monaten kräftig korrigiert. Allmählich aber lässt der Verkaufsdruck nach. Die besser als erwarteten Halbjahreszahlen…
Über einen gelungenen Start ins neue Gj. kann sich auch Deutsche Rohstoff freuen – was angesichts des deutlich höheren Ölpreises kein Wunder ist. Der Umsatz kletterte im Q1 um 57% auf…
Visa ist zum Hj. gut unterwegs. Der Umsatz stieg im Q2 (per 31.3.) um 25% auf 7,2 Mrd. US-Dollar, der Gewinn legte um 21% auf 3,1 Mrd. Dollar zu und übertraf damit die Erwartungen.
Auch Unilever und Beiersdorf laben sich an den Preissteigerungen bei Konsumgütern. Während sich Beiersdorf-CFO Astrid Hermann im Q1-Call hierzu sehr bedeckt hielt, ist zu kanstatieren:…

Von Private Equity-Sponsoren jüngst in zunehmender Anzahl aufgelegte sog. Continuation Funds versuchen die Lösung eines im Grunde alten Dilemmas: Die dem Private Equity-Geschäftsmodell…