Bayer – Baumann baut um
Seit der Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto hatte Bayer-Chef Werner Baumann kaum noch gute Nachrichten zu verkünden. In den USA drohen Bayer hohe Schadenersatzforderungen im Zusammenhang mit der Glyphosat-Klagewelle und auch die Geschäfte mit der Tiergesundheit sowie rezeptfreien Arzneien laufen alles andere als rund. Um endlich wieder in die Offensive zu kommen, hat Baumann jetzt ein umfassendes Effizienz- und Strukturprogramm angekündigt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der befürchtete Machtkampf zwischen dem dominierenden Großaktionär Daniel Kretinsky (40,6%) und den beiden Familien-Stiftungen Beisheim und Meridian (zusammen gut 23%) um die Vorherrschaft… mehr
Nach einem trüben Herbst hellen sich die Aussichten für Talanx wieder auf. Die Mutter des Rückversicherers Hannover Rück sollte sich in den kommenden Monaten langsam, aber sicher von… mehr
Was Pfizer für Biontech ist, wird Bayer nun für CureVac. Durch eine Partnerschaft steigt der größte deutsche Pharmakonzern mit einiger Verspätung ins Rennen um die Corona-Impfstoffe… mehr
Der Rang, den die amerikanische Verfassung dem Präsidenten einräumt, ist überragend. Das zeigt der mühsame Prozess des Machtwechsels zwischen Donald Trump und President-elect Joe Biden.… mehr
Um ihre eigene Effizienz zu steigern und den Kostendruck zu bewältigen, wenden sich Compliance-Teams verstärkt dem Einsatz von Compliance-Tools zu. Denn Unternehmen, die einen integrierten… mehr