Bayer – Baumann baut um
Seit der Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto hatte Bayer-Chef Werner Baumann kaum noch gute Nachrichten zu verkünden. In den USA drohen Bayer hohe Schadenersatzforderungen im Zusammenhang mit der Glyphosat-Klagewelle und auch die Geschäfte mit der Tiergesundheit sowie rezeptfreien Arzneien laufen alles andere als rund. Um endlich wieder in die Offensive zu kommen, hat Baumann jetzt ein umfassendes Effizienz- und Strukturprogramm angekündigt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die deutsche Wirtschaft hat infolge der Corona-Pandemie ganz erhebliche finanzielle Einbußen erlitten. Betroffen ist dabei nicht nur die Realwirtschaft, sondern auch die Finanzindustrie.… mehr
Der weltweite Automarkt ist 2020 trotz Pandemie nicht wie vielerorts erwartet in allen Regionen der Welt drastisch eingebrochen. Auch die Lage bei den einzelnen Autoherstellern ist… mehr
Noch schnell auf den Glyphosat-Klagezug aufspringen wollen jetzt auch einige Investoren aus Deutschland. Ermutigt von den auf Anlegerschutzklagen spezialisierten Kanzleien Hausfeld… mehr
Zu Beginn etwas schleppend, aber derweil mit strammem Tempo rollen die deutschen Autobauer ihre E-Offensiven aus und pumpen Milliarden in die Fertigung, Technologieforschung und Modellentwicklung… mehr
Zuletzt lieferte Bayer v. a. Schlagzeilen durch Schadenersatzklagen rund um den Unkrautvernichter Glyphosat. Inzwischen rückt aber immer stärker das Pharma-Geschäft in den Fokus: Zu… mehr