Volkswagen – China-Connection
Als erster deutscher Auto-Hersteller entdeckte Volkswagen die Volksrepublik als Absatzmarkt. Längst ist China für VW der größte Einzelmarkt. Der Marktführer im Reich der Mitte profitiert deshalb besonders von der überraschend schnellen Wirtschaftserholung Chinas nach dem Corona-Schock. Im dritten Quartal lagen die Auslieferungen dort bereits wieder um 3% über Vorjahr.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Nach den überraschend guten Zahlen vom 23.2. war Datagroup wieder auf dem Weg zum Allzeithoch (72,20 Euro am 11.2.). Doch zuletzt setzten Gewinnmitnahmen ein, die Aktie (60,00 Euro;… mehr
Mit der International School Augsburg (ISA) plant aktuell ein ungewöhnliches Unternehmen am 18.3. den Börsengang im m:access der Börse München. Die private Ganztagsschule in der Rechtsform… mehr
Sie war keine Überraschung und dennoch wirke die Lufthansa-Bilanz für 2020 lt. CEO Carsten Spohr „unvorstellbar“: 6,7 Mrd. Euro Konzernverlust, ein Umsatzeinbruch von 63% auf 13,5 Mrd.… mehr
Für den Autovermieter Sixt geht es weiter aufwärts. Die SDAX-Aktie (114,70 Euro; DE0007231326) schoss nach den am Dienstag (2.3.) veröffentlichten Zahlen zum Gj. 2020, die im Rahmen… mehr
Für Lukoil-Investoren wird es am 10.3. spannend. Für diesen Tag ist die turnusmäßige Finanzkonferenz für das Zahlenwerk zum jüngsten Quartal per 31.12. geplant. Hier wird es diesmal… mehr